Traditionelles Karate in München seit 1985

Herbstlehrgang vom 10.10.2015 bis zum 11.10.2015 im Franziskushaus in Altötting

Liebe Mitglieder und Gäste des Shi-Ko-Kai, wir wollen Euch recht herzlich zum diesjährigen Herbstlehrgang ins Franziskushaus nach Altötting einladen. Franziskushaus Altötting, Neuöttinger Str. 53, 84503 Altötting Das Thema dieses Lehrgangs ist dieses Jahr die Kata Kanku-Dai. Von der Kanku-Dai hat Meister Itosu viele Elemente in die Heian-Kata übernommen. Somit profitieren die Heian-Kata vom Üben der Kata Kanku-Dai…

Read More

Einladung zum Herbstlehrgang 2014 in der Benediktiner Abtei in Plankstetten

Herbstlehrgang im Kloster Plankstetten vom 24.10.14 bis 26.10.14 Auch dieses Jahr findet unser großer Jahreshauptlehrgang statt, leider zum letzten Mal im Kloster Plankstetten im Altmühltal. Dort werden in Zukunft keine Sporthallen mehr zur Verfügung stehen. Auf den Lehrgangsthemen der letzen Jahre „ENERGIE“, „ACHTSAMKEIT“ und „KONTAKT“ aufbauend, schliesst sich nun die Überschrift „Atmen – Gehen –…

Read More

Prüfung zum 3. KYU am 23.07.2014

  Sechs mal violett- Farbwechsel am 23.Juli Kurz vor der Sommerpause hat sich ein Großteil der Mittwochsgruppe im Dojo in der Weilerstraße der Prüfung zum dritten Kyu gestellt. In den gut 90 Minuten mussten die Prüflinge ihr Können in den Bereichen Kihon, Kata, Kumite und Kime Shiki zeigen. Felix Bergmann, Felix Hellmann, Martin Hoeger, Marcus…

Read More

Tageslehrgang in der Jachenau 2014

Am 19.07.14 fanden sich – im Übrigen zum neunten Mal unter Leitung von Carola Hartl, Matthias Erber und Karl Brückner – 8 SchülerInnen des ShiKoKai München mit Verstärkung von 4 KämpferInnen aus unserem befreundeten Dojo in Nußdorf in der Jachenauer Grundschule zusammen, um gemeinsam in zwei intensiven Einheiten Karate Do zu üben. Getragen vom Spruch…

Read More

Christian Lonk’s Dan-Arbeit von 2010

Der SHI-KO-KAI verlangt zum ersten DAN neben der praktischen Prüfung eine schriftliche Arbeit, die sich mit einem karateverwandten Thema befasst. Dieser Teil der Prüfung bereitete mir damals erhebliche Schwierigkeiten. Mit einem Jahr (!) Verspätung gelang es mir 2010 dann doch noch, diese Arbeit nachzureichen. Das Problem bestand für mich sehr stark darin, dass der Schritt…

Read More

Michael Schwarz

Michael Schwarz, Jahrgang 1961. Im Alter von 10 Jahren mit Judo begonnen, seit dem 15. Lebensjahr Karate-Do. Ausflüge in die Welt des Capoeira und des Modern Arnis. Seit 2010 Lehrer-Ausbildung in Yiquan (Geist-Kampf). Meine Idee von Karate-Do: “Mit leeren Händen auf dem Weg zu sich selbst – Freude und Neugier beim Üben mit anderen und…

Read More

Klaus D. Josch

ShoDan Karate-DO, Übungsleiter Anfängertraining Montag, Schatzmeister, Vorstandsmitglied Karatetraining: müde hin – munter heim durch aktivieren der Energieströme und das, teilweise intensive, Atmen. Karate ist wie eine Art zu tanzen – verschiedene Rhythmen + Tempi und immer wieder neue Bewegungskombinationen. Das fordert Geist und Körper.

Read More

Matthias Erber

Ni-DAN KARATE-DO, Übungsleiter Mittwochstraining ”Mich fasziniert am Karate die enorme Energie und Präsenz, die im Dojo spürbar wird, wenn wir gemeinsam an den unterschiedlichen Techniken und Bewegungsabläufen arbeiten. Momentan stehen in meinem Training die verschiedenen Facetten des Kumite im Mittelpunkt – die kämpferische Auseinandersetzung mit meinem Partner und mir.” Matthias Erber, Jahrgang 1968, 2. Dan,…

Read More