"Das Karate hält Leib, Seele und Geist fit."
"Zusammen mit Freunden an seiner Persönlichkeit arbeiten ist ein schönes Stück Lebenserfahrung"
"Also ich sag mal so, wenn ich es schaffe ins Training zu gehen, mache ich das zum einen aus gesundheitlichen Gründen ( z.B. Körperwahrnehmung, Koordination,Beweglichkeit…) und natürlich weil ich in einer sehr netten Gruppe bin und einen sehr guten Lehrer habe.“
“ich beschäftige mich seit 2001 bei SHIKOKAI mit Karate und habe dadurch viel über mich und meinen Körper, meine Haltung und Herangehensweise an Dinge gelernt.”
"Ich bin gern im Karate, weil die Beschäftigung damit mein Leben positiv beeinflusst hat und mir mehr Gelassenheit in allen Lebensbereichen geschenkt hat. Diese positive Grundhaltung wurde mir zusätzlich von allen Trainern im SHI-KO-KAI ebenso vermittelt.“
"Durch meine Arbeit komme ich viel herum. Wann immer ich kann, suche ich mir ein Dojo und versuche etwas für meine Gesundheit und mein seelisches Gleichgewicht zu tun. In den meisten dieser Dojos habe ich die Erfahrung gemacht, dass man zunächst als Gegner gesehen wird. Man wird taxiert. Was hat der drauf? Muss man vor dem Angst haben? usw. Das habe ich auch erwartet als ich vor über zwanzig Jahren die Halle des Shi Ko Kai betreten habe, doch hier war der Empfang sehr herzlich, ja sogar freundschaftlich. Das war herausragend und prägend. Damals wollte ich schon mit Karate aufhören, weil mir das "Besser sein-wollen-als-andere" auf die Nerven ging. Beim Shi-Ko-Kai habe ich damals eine Heimat gefunden, weil der Verein anders ist: menschlicher. Wenn ich jetzt ins Training gehe, habe ich das Gefühl nach Hause zu kommen."
"Die traditionelle Lehrweise des Shi-Ko-Kai München verbindet für mich den "äußeren" Weg der Kampfkunst, mit dem inneren Weg der eigenen Selbstwahrnehmung. Sie fördert dadurch meine persönliche Weiterentwicklung und hilft mir, neue Energiequellen in mir zu entdecken."
„Für mich ist Karate zu einem sehr wichtigen Bestandteil meines Lebens geworden. Mit der Aufmerksamkeit auf Achtsamkeit gegenüber sich selbst und dem Anderen ist es fast eine therapeutische Lebensschule."
"Mein Motto im Karate ist: Fürchte dich nicht vor den kleinen Schritten, fürchte dich vor dem Stehenbleiben! Ich mache seit 30 Jahren Karate und gehe meinen Weg einfach in meinem Tempo weiter. Im ShiKoKai finde ich den Raum dafür und liebenswerte Weggefährten!"
"Als mir vor ca. 25 Jahren ein Freund erzählte dass er ins Karate Training gehe und mich einlud doch mal mitzukommen, war meine spontane Antwort: " Ganz bestimmt nicht, ich habe schon mal an anderer Stelle ein paar Schnuppertrainings gemacht, lauter Haudrauf´s und Wilde!" Er konnte mich jedoch überzeugen dass es bei ihm in der Gruppe nicht so sei und ich ging mal mit. Er hatte nicht übertrieben. Von Beginn an wurde ich beim Shi-Ko-Kai freundlich und ohne das andernorts leider oft übliche Geringschätzen des Neulings aufgenommen. Seit dieser Zeit trainiere ich mit meinen damals neu gewonnenen Freunden mehr oder weniger intensiv und regelmässig. In meinem Job sitze ich sehr viel, hatte vor meiner "Karate-Karriere" häufig Rückenprobleme (trotz der Jugend). Das war nach wenigen Trainings vorbei und ist bis heute so. Ich bin mittlerweile 56 und führe meine relativ gute Konstitution und Beweglichkeit auf das regelmässige "Karate-Tanzen" zurück. Besonders deutlich wird die Wirksamkeit dieses "Yoga für Dynamiker" in den trainingsfreien Zwangspausen, den Schulferien, der Rost kriecht dann in die Glieder. Ich bin nicht diszipliniert genug um alleine zu üben, ich brauche das Training in der Gruppe. Deshalb freue ich mich immer auf das erste Training nach den Sommerferien und das damit verbundene körperliche Wohlbefinden. Und natürlich darauf meine Freunde wiederzusehen..."