Bild Traditionelles Karate in München seit 1985

Einladung zum Herbstlehrgang 2014 in der Benediktiner Abtei in Plankstetten

Herbstlehrgang im Kloster Plankstetten vom 24.10.14 bis 26.10.14 Auch dieses Jahr findet unser großer Jahreshauptlehrgang statt, leider zum letzten Mal im Kloster Plankstetten im Altmühltal. Dort werden in Zukunft keine Sporthallen mehr zur Verfügung stehen. Auf den Lehrgangsthemen der letzen Jahre „ENERGIE“, „ACHTSAMKEIT“ und „KONTAKT“ aufbauend, schliesst sich nun die Überschrift „Atmen – Gehen –…

Read More

Tageslehrgang in der Jachenau 2014

Am 19.07.14 fanden sich – im Übrigen zum neunten Mal unter Leitung von Carola Hartl, Matthias Erber und Karl Brückner – 8 SchülerInnen des ShiKoKai München mit Verstärkung von 4 KämpferInnen aus unserem befreundeten Dojo in Nußdorf in der Jachenauer Grundschule zusammen, um gemeinsam in zwei intensiven Einheiten Karate Do zu üben. Getragen vom Spruch…

Read More

Michael Schwarz

Michael Schwarz, Jahrgang 1961. Im Alter von 10 Jahren mit Judo begonnen, seit dem 15. Lebensjahr Karate-Do. Ausflüge in die Welt des Capoeira und des Modern Arnis. Seit 2010 Lehrer-Ausbildung in Yiquan (Geist-Kampf). Meine Idee von Karate-Do: “Mit leeren Händen auf dem Weg zu sich selbst – Freude und Neugier beim Üben mit anderen und…

Read More

Klaus D. Josch

ShoDan Karate-DO, Übungsleiter Anfängertraining Montag, Schatzmeister, Vorstandsmitglied Karatetraining: müde hin – munter heim durch aktivieren der Energieströme und das, teilweise intensive, Atmen. Karate ist wie eine Art zu tanzen – verschiedene Rhythmen + Tempi und immer wieder neue Bewegungskombinationen. Das fordert Geist und Körper.

Read More

Matthias Erber

Ni-DAN KARATE-DO, Übungsleiter Mittwochstraining ”Mich fasziniert am Karate die enorme Energie und Präsenz, die im Dojo spürbar wird, wenn wir gemeinsam an den unterschiedlichen Techniken und Bewegungsabläufen arbeiten. Momentan stehen in meinem Training die verschiedenen Facetten des Kumite im Mittelpunkt – die kämpferische Auseinandersetzung mit meinem Partner und mir.” Matthias Erber, Jahrgang 1968, 2. Dan,…

Read More

Helmut Geier

YonDAN KARATE-DO, Übungsleiter Dienstagstraining Karate-Do ist eins – ein ewiges Beginnen und ein ewiges Werden – in allen Dimensionen des Lebens. Karate-do kann man als waffenlose Kampfkunst verstehen, die aus Okinawa stammt und in Japan weiterentwickelt wurde. Auf diese Weise wurde sie eine Budokunst, also die Kunst eines Weges (do) der Selbstentwicklung, der körperlich/leiblichen Übung…

Read More

Helmut Metzger

YonDAN KARATE-DO Beruf: Regisseur Graduierung 4. Dan 40jährige Karateerfahrung. “Geh langsamer und du kommst schneller ans Ziel. Für mich ist Karate der Weg zur Gesundheit. Ich betrachte sie wie Medizin, man muss versuchen mit möglichst wenig den größten Effekt zu erzielen.”

Read More

Carola Hartl

Ni-DAN KARATE-DO, Übungsleiterin Mittwochstraining “Ich vertrete die weibliche Seite im Verein und fühle mich in keinster Weise unterlegen. Beim Ausüben des Karates schüttelt man die Lasten des Alltags von sich, indem man sich voll und ganz auf seinen Körper konzentriert. Mein Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung der Gesundheit. Für mich ist Karate eine Sportart, die man…

Read More

Karl Brückner

SanDAN KARATE-DO, Übungsleiter Donnerstagstraining “Ich übe Karate Do seit 1983 und unterrichte seit 1994 im Shikokai; am 05.05.11 Prüfung zum 3. Dan. Mein Unterrichtschwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Bewegungsprinzipien des Karate im Geist von aufrecht und bereit – Respekt und Achtung – geben und nehmen. Schülern möchte ich vermitteln, dass Karate Do zu aller…

Read More

Franz Holbl

ShoDAN KARATE-DO Für mich bedeutet Karate: sich selbst zu erkennen; mit den Trainingspartner -und allen Menschen- achtsam umgehen lernen; sich zu fordern und Grenzen erkennen lernen; Energie spüren; Freunde finden. Ich übe Karate mit Unterbrechung seit 1968 und habe die Prüfung zum 1. Dan im Jahr 2007 abgelegt.

Read More