Vereinsgeschichte

Der Ur-Shi-Ko-Kai e.V. wurde 1967 von unserem Großmeister, Shihan Dr. Heinz Strauß, zusammen mit einigen seiner damaligen Schüler gegründet.

Am Ende der Siebziger und in der ersten Hälfte der Achtziger Jahre ruhte dieser Shi-Ko-Kai als eingetragener Verein. Trotzdem gab es ein reges Vereinsleben, mit Prüfungen, Dojo-Zeitungen und Festen. Am 24. Januar 1985 wurde der Shi-Ko-Kai e.V. München mit dem Einverständnis und der Unterstützung von Shihan Dr. Heinz Strauß als gemeinnütziger Verein mit den Kampfkunst-Disziplinen Karate-Do und Judo in München neu belebt.

Dr. Strauß ist seither der Ehrenpräsident des Shi-Ko-Kai e.V. Er hat wie kein anderer entscheidend nicht nur den Verein, sondern vor allem das Karate-Do und die Meister unseres Vereins geprägt.

Gründungsmitglieder
Jan Schmidt, Kurt Weber, Andreas Wenger, Michael Schwarz sen., Michael Schwarz jun.,
Helmut Geier, Arnulf Stiegler, Elisabeth Schittler, Alwin Bobsin, Helmut Sedlmaier

Ehrenpräsident
Shihan Dr. Heinz Strauß

Ehrenmitglieder
Andreas Wenger, Michael Schwarz, sen., Dr. Anton Mühlhaus

Blog

UNSER VEREINSLEBEN

Kyu-Prüfungen zum Halbjahrabschluss 2025

Wie schon im Training präsentierten sich unsere Kyu-Grade auch strak zum Prüfungstermin am 28.07.25. Meike und Edi zeigten zunächst solides Verständnis in den verlangten Grundtechniken

40 Jahre Shi-Ko-Kai München e.V.

Am 12.07.2025 wurde gefeiert! Im wunderbaren Garten des Kirchenmäuse-Kindergarten konnten wir diesen schönen Anlass gebührend begehen, da sogar die Wettergötter ein kurzzeitiges Einsehen hatten. Danke

In den Ferien haben wir das schöne Wetter genutzt um einmal die Sandsäcke an der Isar zu benutzen. Sehr gut für Kondition und wirkungsvolle Techniken. :-)

Sandsack-Training an der Isar

In den Ferien haben wir das schöne Wetter genutzt um einmal die Sandsäcke an der Isar zu benutzen. Sehr gut für Kondition und wirkungsvolle Techniken.

Neujahrs Training 2025 die Zweite

So füllt sich die Halle: Erstes Montagtraining, gut besucht und gut trainiert! Oliver Schmidt führt ein in die Kunst der Angriffs-Kombinationen. Und die Kata des