Vereinsgeschichte und -gründung
Der Ur-Shi-Ko-Kai e.V. wurde 1967 von unserem Großmeister, Shihan Dr. Heinz Strauß, zusammen mit einigen seiner damaligen Schüler gegründet.
Schön, dass du uns besuchst! Hier erfährst du bereits so manches über uns.
Die Mitglieder des Karate Vereins SHI-KO-KAI in München gehen gemeinsam den Weg des Karate DO im Shotokan Ryu. Wir versuchen uns im Training unseren persönlichen Möglichkeiten entsprechend zu vervollkommnen. Sowohl körperlich als auch geistig. Dabei geht es uns weniger um die momentane sportliche Höchstleistung, als vielmehr um regelmäßiges und gesundes Üben. Wir messen uns nicht in Wettkämpfen, weil es uns nicht darum geht, besser zu sein als andere.
Wir sind eine Gemeinschaft, die jeden einzelnen schätzt und Dich dort abholt, wo du gerade stehst. Als nichtkommerzieller Verein bieten wir Dir mehrmals in der Woche kostengünstige Trainings. Interessant für Neu- und Wiedereinsteiger ist unser Anfängertraining, zu welchem wir jederzeit einladen. Wenn Dir das gefällt, besuch uns doch auch gerne zu einem Probetraining.
Ehrenamtliche Trainer mit langjähriger Erfahrung und DAN-Graduierungen begleiten Dich von Anfang an, Schritt für Schritt zum Schwarzgurt.
So machen wir das nun seit bereits über 35 Jahren! Erfahre hier mehr über die Vereinshistorie!
SAN-DAN KARATE-DO
„Freude, Schweiß, Geduld, Anstrengungsbereitschaft, Neugierde, Offenheit sind willkommene Begleiter beim Üben“ mehr…
NI-DAN KARATE-DO
„Beim Ausüben des Karates schüttelt man die Lasten des Alltags von sich“ mehr…
SHO-DAN KARATE-DO
„Ein Trainer bleibt ein Schüler, bis an das Ende seiner Tage“ mehr…
19:00 – 21:00
Anfänger und Wiedereinsteiger
19:00 – 20:30
Blau- und Braungurt
mit Katharina Schneider
und Christian Lonk
20:30 – 21:30
DAN-Training mit Oliver Schmidt
19:00 – 21:00
freies Training für Mitglieder
Zusätzlich zu den regulären Trainings veranstalten wir Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen. An gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien finden keine Trainings statt.
Ja, ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Die Trainer passen das Training entsprechend deinem Kenntnisstand an. Es kann gerne 2-3 Mal an einem Schnuppertraining teilgenommen werden bevor man sich für eine feste Mitgliedschaft entscheidet.
Für ein Probetraining kannst du einfach in lockerer Sportkleidung kommen. Später benötigst du einen Karateanzug (Gi). Karate wird barfuß ausgeübt, in den kalten Monaten können Schuhe sinnvoll sein.
Manche Karateschulen nehmen an Wettkämpfen teil, andere konzentrieren sich eher auf traditionelles Karate ohne Wettkampfaspekt. Wir gehören zu letzterer Kategorie. Bei uns stehen regelmäßiges und gesundes Üben im Vordergrund und nicht die Teilnahme an Wettkämpfen.
Für sichtbare Fortschritte empfehlen sich regelmäßige Trainingseinheiten. Je nach persönlicher Möglichkeit können dies ein, zwei oder auch drei Mal pro Woche sein. Kontinuität und Engagement sind entscheidend.
Aktuell bieten wir Trainingsmöglichkeiten ab 16 Jahren an; Karate ist eine Kampfkunst, die man bis ins hohe Alter hin betreiben kann. Dafür liegt unser Fokus auf Gesunderhaltung des Körpers in allen Altersklassen.
Aktuell bieten wir kein Kinder- und Jugendtraining an.
Unbedingt! In unserem Verein sind tatsächlich Mitglieder, die auch einen späten Wiedereinstieg hatten – Sie haben wenig verlernt und schnell wieder Spaß am Karte gefunden. Komm einfach vorbei, selbst wenn du 10 oder 20 Jahre Pause hattest – es lohnt sich!
Wir trainieren grundsätzlich Karate im Shotokan Ryu. Dieser Stil ist verwandt mit allen anderen okinawanischen Stilen und reicht in seinen geschichtlichen Wurzeln weit in die Kampfkunstwelt Chinas zurück. Gerade in den höheren Kata ist es oft unerlässlich zu forschen um ein besseres Verständnis für die Anwendung zu bekommen. Wir freuen uns daher über jede Anregung und Entdeckung.
Ganz im „Hier und Jetzt“ sein!
Diese Glückslosung fernöstlicher Lebenskunst wird für Dich in unserem Verein ganz praktisch erlebbar.
Hast du noch Fragen? Bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Der Ur-Shi-Ko-Kai e.V. wurde 1967 von unserem Großmeister, Shihan Dr. Heinz Strauß, zusammen mit einigen seiner damaligen Schüler gegründet.
Die Termine der Dan-Treffen für 2024 stehen fest. Jeden ersten Montag im Monat und falls Ferien sind, dann später. 8. Januar5. Februar4. März8. April6. Mai3.
Am Wochenende (11./12. Nov. 2023) haben wir uns bei unserem Vereinslehrgang viel Feed-Back zu unseren Techniken geholt und uns Ziele für die nächsten Monate vorgenommen.
Am Ende des ersten Trainingstages haben wir sogar Kerzen mit Tsuki (Fauststoß) ausgepustet – ein gutes Zeichen für eine schnelle und zugleich kontrollierte Technik.
Und Spaß und lecker Essen waren natürlich auch mit dabei! 🙂
Ein dynamisches Dutzend freut sich schon auf das Training von Hüfteinsatz in unterschiedlichen Techniken und Kombis mit Katharina, das gleich beginnt. Danach waren unsere Katas
Die offizielle Adresse ist die Bazeillesstr. 8, 81669 München. Parkplätze finden sich in der näheren Umgebung sind allerdings zu den Trainingszeiten sehr knapp. Bitte auf die Anwohnerparkplätze Rücksicht nehmen. Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Link zu Google Maps
Link zu OpenStreetmap
Der Eingang zur Trainingshalle erfolgt über die große Haupteingangstür der Schule.
Die offizielle Adresse ist die Bazeillesstr. 8, 81669 München. Parkplätze finden sich in der näheren Umgebung sind allerdings zu den Trainingszeiten sehr knapp. Bitte auf die Anwohnerparkplätze Rücksicht nehmen. Wir empfehlen die Anffahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Bazeillesstraße 8
81669 München
Link zu Google Maps
Link zu OpenStreetmap
Matthias Erber
+49(89) 2723370
itschi@b-luna.de
Christian Lonk
+49(172) 7084610
clonk@mac.com